Über mich

Das Bild des Leuchtturms begleitet mich seit Beginn meiner therapeutischen Arbeit.

Leuchttürme geben in den Wogen des Meeres die notwendige Orientierung und Sicherheit. Sie sind ein Sinnbild für Verlässlichkeit und Beständigkeit.

Marianne Homberger - Dyskalkulietherapeutin und Heilpädagogin
Marianne Homberger - Dyskalkulietherapeutin und Heilpädagogin

Ich bin seit vielen Jahren ausgebildete Primarlehrerin und habe im Jahre 2005 meine Ausbildung zur Dyskalkulietherapeutin abgeschlossen (Therapiezentrum Rechenschwaeche in Basel). Seither bin ich in meiner eigener Praxis an der Hermannstrasse als Dyskalkulietherapeutin tätig.

Von 2008 bis 2011 habe ich an der Hochschule für Heilpädagogik studiert und mit dem Master abgeschossen. Ich verfüge auch in diesem Bereich über eine lange Berufserfahrung im Schulumfeld und zahlreiche Aus- und Weiterbildungen.
Durch meine langjährige Tätigkeit in der Primarschule und im Kindergarten bin ich gewohnt, mit verschiedenen Fachstellen zusammenzuarbeiten.

Durch meine Berufserfahrung in der integrativen Förderung im Kindergarten und in der Primarschule als auch in privater Praxis kenne ich die Chancen und Grenzen von schulischer und privater Förderung und deren Ergänzungsmöglichkeiten.

Diese Erkenntnisse lasse ich in die Therapie und in mein Beratungsangebot einfliessen.

In meiner Arbeit ist es mir wichtig, das Kind in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Unterstützung beim Erwerb von Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungsfähigkeit und Motivation sind zusätzlich zum Aufbau von Kompetenzen zentrale Aspekte meines pädagogischen Handelns.

Dazu gehören auch Interesse und Engagement beim Lernen, das Standhalten bei Schwierigkeiten und die Bereitschaft, sich mit persönlichen Entwicklungsfeldern auseinanderzusetzen.

Ich bin verheiratet und Mutter von einer erwachsenen Tochter und zwei erwachsenen Söhnen. Die Erfahrungen mit meinen eigenen Kindern in Bezug auf Schule, Lernen und Entwicklung sind für mich bedeutsam.

Innere Bilder und Vorstellungen aufzubauen und Phantasie zu entwickeln ist in der Mathematik sowie im Lernen allgemein wichtig. Deswegen interessiere ich mich für Geschichten und Märchen und bilde mich als Geschichtenerzählerin für Erwachsene weiter. Es besteht die Möglichkeit, mich für Anlässe zu engagieren.