Die Förderung setzt dort ein, wo das Kind auf seinem Lernweg steht. Das Kind wird seinen aktuellen Möglichkeiten entsprechend herausgefordert, damit es die Zone der nächsten Entwicklung erreichen kann.
Förderung und Beratung
Grundlage der Förderung ist das Erkennen von Hindernissen und Stolpersteinen beim Lernen, von bereits erworbenen und noch fehlenden Kompetenzen. Voraussetzung dafür ist eine professionelle Diagnostik und Erfahrung. Als Therapeutin setze ich mich über die Situation des Kindes mit seinen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen ins Bild.
Auf Beziehungsebene ist Ermunterung und der Aufbau von Vertrauen und Wertschätzung zwischen allen Beteiligten wichtig für den Therapieerfolg.
Im geschützten Rahmen gewinnt das Kind Selbstvertrauen und oft sogar Spass am mathematischen Tun und sprachlichen Lernen.
Trotzdem braucht es zeitweise Geduld bei der Überwindung stagnierender und misslingender Lernprozesse, deshalb erhalten alle Beteiligten die notwendige Beratung und Begleitung, um zuversichtlich und zielgerichtet mit den Schwierigkeiten des Kindes umzugehen, Ressourcen zu erkennen und sinnvolle Unterstützung zu leisten.