Geschichten zum Staunen und Lachen, zum Träumen und Nachdenken. Geschichten aus verschiedenen Weltgegenden und Kulturen, aus alter und heutiger Zeit. Geschichten über Glück, Hindernisse und andere Unwägbarkeiten des Lebens.
Beim Geschichtenerzählen ist mir eine grosse Vielfalt wichtig.
Was in Geschichten erzählt wird, sind Erlebnisse und Erfahrungen, die uns oft in irgendeiner Form bereits begegnet sind. Sie führen uns verschiedene Charaktere und Verhaltensmuster auf charmante, verspielte oder manchmal sehr prägnante Art vor Augen, ohne uns zu nahe zu treten. Es sind Episoden, in denen wir uns oft wiederentdecken. Geschichten schenken uns nachdenkliche, unbeschwerte und vergnügte Momente.
Geschichten erschaffen Sinnhaftigkeit, an die wir Menschen anknüpfen können. In Geschichten ist Wandlung und Entwicklung in wundersamer Weise und kurzer Zeit möglich.
Geschichten bergen Schätze und Ressourcen, sie erschliessen uns neue Welten und sind eine fast unerschöpfliche Quelle von Inspiration.
Die schönsten Geschichten beginnen damit, dass jemand auszieht auf der Suche nach seinem Glück.
Beim Hören von Geschichten ziehen Bilder vor unserem inneren Auge vorbei und regen unsere Phantasie, unsere Visionen und Erinnerungen an. Wir erleben Vertrautes und Unbekanntes. 0ft nehmen die Erzählungen eine unerwartete Wendung und verblüfft bleiben wir zurück.
Geschichten helfen uns, eine innere Welt aufzubauen, in welche wir uns zurückziehen können. Sie vermitteln uns Werte und Orientierungspunkte, wie ein Leuchtturm in den Wogen des Meeres. Geschichten entführen uns auf erzählerische Weise in eine andere, verträumte Welt und wir kehren mit einem geläuterten Blick in den Alltag zurück.
Beim Geschichtenhören erleben wir die Gewissheit, dass das Böse in Schranken gewiesen wird und das Gute siegt. Unsere Empathie, unsere Gefühle und der Verstand werden gleichermassen angesprochen.
Wer keine Heimat hat wächst in keine Zukunft.
Meine Angebote
Ich erzähle
an Geburtstagsfeiern und Jubiläen
an privaten und geschäftlichen Anlässen
für Vereine und Organisationen
zum Kaffee, Afternoon Tea, Dinner
........
Die Auswahl der Geschichten ist auf Ihre besondere Veranstaltung zugeschnitten – so einmalig wie die Geschichten selber.
Die Kosten sind abhängig vom jeweiligen Anlass und werden im Voraus abgesprochen.
Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.
Erzählprogramme
Glück und Hindernisse
Märchen aus aller Welt
Winter- und Weihnachtsgeschichten
Geschichten zum Tee
Geschichten über Töpfe, Krüge, Tassen
Geschichten über Kleider, Schmuck und Schuhe
Geschichten über das Zusammenleben und Zusammenwirken von Menschen
Geschichten über Tiere, die erstaunlich menschliche Züge aufweisen
Weitere Erzählprogramme sind in Erarbeitung und können auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt werden.
Erzählen heißt, von einem Wunder zu reden und die Zeit anzuhalten. Oder wenigstens doch: jene, die zuhören, die Zeit vergessen zu lassen.
Geschichten frei erzählt, was bedeutet das?
Geschichten erzählen ist eine der ältesten Kulturtechniken der Welt. In Geschichten wurden schon immer Erfahrungswerte, Traditionen, Haltungen und Werte als kulturelles Erbe weitergegeben. Gut erzählte Geschichten ermutigen und trösten. Sie helfen, Informationen zu verarbeiten und Bedeutungszusammenhänge zu erkennen.
Zufall ist meist ein Zusammenhang, den man übersehen hat.
Geschichten frei zu erzählen bedeutet, dass jede meiner erzählten Geschichten ein einmaliges Ereignis ist. Keine Geschichte kann beim freien Erzählen zweimal genau gleich gestaltet werden. Dadurch bin ich innerlich stark an der Handlung und Aussage der Geschichte beteiligt.
Nach der Wahl einer Geschichte setzte ich mich mit deren Handlung auseinander, mit den Personen, die darin eine Rolle spielen und lerne so die wesentlichen Inhalte kennen. Ich bin frei darin, die Botschaft, die ich meinen Zuhörern vermitteln möchte, an meine eigenen Vorstellungen anzupassen und dadurch meine persönliche Haltung einzubringen.
Durch diese Vertiefung lerne ich die Geschichte von innen her kennen und es fällt mir dann leicht, sie frei, sozusagen auswendig zu erzählen und die Zuhörer in die Welt meiner Geschichte einzuladen.
Als Geschichtenerzählerin setze ich mich achtsam mit mir selbst und mit der mich umgebenden Welt auseinander. Vorstellungsvermögen, Kreativität, Emotion, Einfühlungsvermögen und Nachdenken werden in mir und meinem Publikum gleichermassen angeregt.
Ein guter Erzähler ist der, der die Ohren der Menschen in Augen verwandelt.